… auf der Homepage des Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983.
Archiv der Kategorie: Allgemein

Sommerfest 2023
Am Samstag, den 02.09.2023, fand das traditionelle, vereinsinterne Sommerfest des „Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983“ (DCV) statt. Über 60 Vereinsmitglieder waren der Einladung zur Beachanlage am Hoffmannsgraben gefolgt und haben dort einen gemütlichen und fröhlichen Tag verbracht.
Organisiert wurde die Veranstaltung von einem kleinen Orga-Team aus den Reihen des Vorstands des DCV. Die Anlage wurde dem DCV durch den Beachclub Dernbach dankenswerterweise zur Verfügung gestellt.
Pünktlich um 15:11 Uhr wurde das Fest bei herrlichstem Spätsommerwetter durch die 1. Vorsitzende des DCV, Uli Burchards, mit einem dreifachen DERWISCH HELAU eröffnet. Nachdem die Witterung die Tage zuvor sehr unbeständig war, wurden die Jecken des DCV zum Glück den ganzen Tag von der Sonne verwöhnt.
Die Kleinsten konnten im Sand buddeln und spielen. Zudem wurde die ein oder andere Beachsoccer-Partie ausgetragen. Ein Highlight waren jedoch die großen Bumper-Bälle der DLRG Jugend. Hierbei handelt es sich um große Luftbälle, welche über den Oberkörper gestülpt werden. Hiervon konnten sowohl die Jüngeren, als auch die Erwachsenen nicht genug bekommen und es wurde ausgelassen getobt.
Ein großes Buffet mit allerlei süßen und herzhaften Leckereien, Snacks und kühlen Getränken sorgte für die ausreichende Stärkung zwischendurch.
Bis spätabends wurde noch zusammengesessen, gesungen und sich unterhalten.
Ein rundum gelungener und toller Tag!

DCV lädt zum Sommerfest am Beachplatz ein.

Wie könnte man die Sommerferien besser ausklingen lassen, wie mit einem Sommerfest am Strand?
Der Vorstand des DCV´s lädt, aus diesem Grund, seine Mitglieder, Freunde und Förderer, herzlich ein.
Am 02.09.2023 ab 15.00 Uhr
Wo: Beach-Club Dernbach , Hoffmannsgraben am Burgweg in Dernbach
Nicht nur für die Unterhaltung unserer großen und kleinen Gäste ist gesorgt.
Sondern auch für Essen und Trinken. Nur Teller, Besteck, Gläser und, ganz wichtig, gute Laune, solltet ihr mitbringen.
Anmelden kann man sich bis zum 21.08.2023 bei Stefanie Schlemmer 0151/62636104.
Wir freuen uns auf euch und wünschen schöne Ferien.
Der Vorstand

DCV stellt sich neu auf
Am Weltlachtag 2023, Sonntag 07.05.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Derwischer Carnevals Vereins e.V. 1983 aus Dernbach bei Montabaur statt.
Die amtierende 1. Vorsitzende Uli Burchards freute sich knapp 50 Wahlberechtigte über 16 Jahren begrüßen zu dürfen.
Die Anwesenden wählten turnusgemäß einen neuen Vorstand und stimmten über eine Satzungsänderung ab.
Ergebnis der Wahl:
- Vorsitzende: Uli Burchards
- Vorsitzende: Stefanie Schlemmer
Kassiererin: Sarah Blitzko
Beisitzer: Eva-Maria Blitzko; Christian Düber; Sonja Fein; Petra Fey;
Jens Gilles; Jessica Schmidt; Nina Schmidt; Martina Wittayer
Aus dem Vorstand schieden aus: Elena Höwer und Marc Ebner.
Die alte + neue Vorsitzende Uli Burchards dankte beiden herzlich für Ihre Arbeit der letzen Jahre.
Nach der Jahreshauptversammlung fand direkt anschließend der 1. Aktiven-Treff der Session 2024, unter dem Motto „Nach der Session ist vor der Session“, statt.
Um der reichlichen Vereinsjugend mehr Gehör für Ihre Anliegen zu ermöglichen, wurde von den über 40 anwesenden Jugendlichen unter 16 Jahren, Lena Wittayer als Jugendsprecherin gewählt.
Bei der Wahl des Mottos für die Session 2024 setze sich „AMERIKA“ durch.
Die Freude auf die neue Session wird leider von der Tatsache getrübt, dass es immer noch keinen passenden Trainingsraum in Dernbach gibt.
Für die neue Session gibt es schon jetzt einige Neuerungen:
Die Tanzgruppe, die früher „Happy Feet“ hieß, bereitet für die Session 2 verschiedene Tänze vor:
einen Showtanz und einen Gardetanz, da die „alte“, sehr erfolgreiche Garde in den Show-Ruhestand ging.
Die Namen der neuen Tanzgruppen werden noch geheim gehalten.
Durch den 1. Maskenball des DCV in der Turnhalle 2023 fand sich eine neue Erwachsenen-Tanzgruppe mit einer neuen Trainerin.
Es wird wieder Vereinskleidung bestellt werden.
Es sollen:
- türkisfarbene Polohemden
- schwarze Fleecejacken +
- schwarze Sweatshirt-Hoodies
mit dem DCV-Logo beschafft werden.
Bei Interesse bitte bei Petra Fey melden
Es werden ebenso Stoffe für das Vereinskostüm den „Breiwatz-Till“ bestellt, bei Fragen hierzu als auch zu den Schnittmustern für den Breiwatz-Till, bitte bei Petra Fey (fasel-petra@web.de) melden.
Beim Aktiventreff fanden sich viele alte und neue und viele alte-neue Vereinsmitglieder wieder.
Die über 90 anwesenden Jecken des DCV feierten noch lange und freuen sich auf die neue Session.

Abordnung des DCV besucht Hachenburger-Vereinshelden-Fete
Fünf Mitglieder des Vorstandes des Derwischer Carnevals Verein aus Dernbach bei Montabaur waren stellvertretend für den ganzen Verein am Samstag 22.04.2023 zur „Vereinshelden-Fete“ in Hachenburg.
Eingeladen hatte die Hachenburger Brauerei um das ehrenamtliche Engagement von Sport-, Gesangs- und Musikvereinen, Feuerwehren und anderen gemeinnützigen Verbänden und Vereinen in der Region vor während und nach der Corona-, Kosten- und Energie-Krise zu ehren.
Nach dem Motto, „wer viel gemeinsam arbeitet, soll auch gemeinsam feiern!“
Die verantwortlichen der Hachenburger Brauerei führten aus, dass es nicht selbstverständlich ist, „bei 5 Grad und Regen die D-Jugend zu coachen, oder Monat für Monat Gemeinderatssitzungen vorzubereiten, Freitagabends noch bis spät in die Nacht Gardetanz zu üben oder sich unter der Woche die „Rasselbande“ vom Jugendorchester anzutun“.
Deshalb hatte die Hachenburger Brauerei als Dankeschön an die Region zur „Vereinshelden-Fete“ eingeladen.
Es wurde mit einer Kurzführung durch die Hachenburger Brauerei begonnen, welche unser Vorstand zusammen mit dem ORGA-Team des Pell-Mell-Festivals in Obererbach durchführen durfte. Die anschließende Vereinshelden-Fete, welche in der Hachenburger Rundsporthalle stattfand, wurde begleitet von flotter Live Musik auch von den anwesenden Musikvereinen.
Ganz besonders hervorzuheben ist der Musikverein aus Hundsangen, der die Bühne mit oder ohne Strom gerockt hat.
Es wurden viele Vertraute, sehr bekannte Menschen wieder getroffen und auch viele neue, sehr interessante Kontakte geknüpft und intensive Gespräche geführt.
Bis in die Nacht wurde sich ausgiebig mit anderen Vereinen ausgetauscht und natürlich auch gefeiert.
Ein alles in allem sehr gelungener Abend.




Jahreshauptversammlung 2023
Der Vorstand des Derwischer Carnevals Vereins e.V. 1983 lädt ein zur:
Jahreshauptversammlung 2023.
Hiermit laden wir alle Mitglieder herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.
Die Versammlung findet am Freitag den 21.04.2023 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Luda statt. Vorläufige Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der Formalien
- Totenehrung
- Geschäftsbericht Vorstand
- Kassenbericht
- Bericht Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen
- Anträge
- Verschiedenes
-Satzungsänderung (Gemeinnützigkeit)
-Aktiventreff 07.05
-Sommerfest 02.09
Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis zum 14.04.2023 schriftlich an:
Uli Burchards, Neuland 2, 56428 Dernbach
oder unter der euch bekannten Handy- oder Telefonnummer
oder per E-Mail an: vorsitz@dcv-dernbach.de zu senden.

DCV freut sich über Großzügige SPende
Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983 freut sich über Großzügige Spende.
Die Jecken des DCV aus Dernbach bei Montabaur hatten auch nach Fastnacht einen Grund zu Feiern.
Im Rahmen der Kultur- und Brauchtumspflege der Verbandsgemeinde Wirges wurde in diesem Jahr, die Jugendarbeit der Karnevalsvereine der VG gefördert.
Dies war dank einer Großspende möglich.
Am vergangenen Donnerstag überreichte die Verbandsgemeindebürgermeisterin Alexandra Marzi, im Beisein des Ortsbürgermeisters von Dernbach, Ferdi Düber und der ersten Vorsitzenden des DCV Uli Burchards feierlich einen Scheck an Jorina Burchards, Mitglied der Jugendtanzgruppe „Groove Kids“ als Vertreterin für die Jugend des Vereines.
Uli Burchards bedankte sich mit dem Versprechen, dass das Geld ganz bewusst für die Förderung der Kinder und Jugendtanzgruppen verwendet werde.
Der DCV sagt Danke, mit einem von Herzen kommenden „Derwisch Helau!“

Leinen los beim DCV
Am Samstag den 11.02.23 hieß es „Leinen los und Ahoi“ beim Derwischer Carnevals Verein e. V. 1983 (DCV) in der Sporthalle der Pfarrer-Giesendorf-Schule in Dernbach bei Montabaur.
Über 200 buntkostümierte Narren stachen mit dem Maskenballschiff des DCV nach viel zu langer Corona-Pause in die Närrische See.
Die Kapitänin des Vereins Uli Burchards, begrüßte, wie auf einem Luxusliner jeden Gast beim Einchecken. So konnte pünktlich um 19:11Uhr das bunte Programm mit der traditionellen DCV – Sitzungsglocke eröffnet werden. Allerdings mussten 2 Derwischer auf ihrer ersten Schiffsreise, die Passagiere Esther + Petra (Esther Zimmermann und Petra Fey), welche sich auf dem großen Schiff noch nicht zurechtfanden, begrüßt und zu Ihren Kabinen geführt werden.
In dieser Zeit heizten die Groove Kids, trainiert von Anke Hagge und Sarah Holzhäuser dem Maskenballpublikum richtig ein.
Direkt anschließend stand das Derwischer Fastnachtsurgestein in der Bütt: Ingo Hoschkara seit über 30 Jahren fester Bestandteil in der Derwischer Fastnacht, ließ auch in diesem Jahr mit Geschichten über seine Frau den Saal Kopfstehen.
Esther und Petra waren auch zwischen den einzelnen Acts auf dem Schiff (Bühne) unterwegs und unterstützten die Kapitänin Uli Burchards bei der Moderation des Programmes.
Dem Publikum wurde keine Pause gegönnt:
Es folgte das Männerballett.
Als Touristen auf einem Kreuzfahrtschiff zeigten sie auf, was alles schiefgehen kann, von Animation bis Piratenüberfall…
Nach dem Männerballett folgte die Vorstellung und Prämierung der Kostüme.
1.Preis Einzelkostüm: Anja Hermann
1. Preis Gruppenkostüm: Meerjungfrauen aus der Steinkaut
5 „Animateusen“ des DCV erklärten dem Publikum sowie Esther und Petra die Notfallübungen und Sicherheitshinweise für das Narrenschiff.
Die Tanzgruppe Perlweinschnecken enterte als „Perl-Rum-Schnecken“-Piraten die Bühne.
Sie brachten einen schmissigen Tanz zu fetziger Musik.
Nach 2 Schunklern ging‘s richtig los: die 6-Bombs (Uli Burchards, Verena Görg-Klein, Andrea Punke, Michael Lohr, Ingo Hoschkara) drehten in altgewohnter Manier musikalisch eine Runde durchs Dorf, gratulierten dem DCV zum 40. Geburtstag und stellten fest, dass so langsam das Dorf wieder zum Leben erwacht.
Wie immer zeigten die 6-Bombs die Geschehnisse seit der letzten Sitzung auf und stellten fest wie schön eigentlich die Heimat Dernbach ist, wenn über Derwisch am Himmel die Sterne danze.
Nach dem großen Finale bei dem alle Aktiven auf die Bühne gebeten wurden, welches traditionell mit dem Singen der Derwischer DCV-Hymne: „So mol Derwisch“ beendet wurde, legte DJ Primetime sehr gekonnt zum Maskenball auf.
Es wurde bis in den frühen Morgen gesungen, gelacht und getanzt.
Nach kurzer Aufräumphase ging es am Sonntag um 14:11 Uhr direkt weiter mit dem Kindercarneval.
Die Halle war mit 450 Besuchern und insgesamt über 100 Aktiven ausverkauft.
Die Groove Kids des DCV traten erneut mit ihrem tollen Tanz auf.
Lena Wittayer und Nila Hermann führten routiniert durch 1,5h Programm in dem auch die Rubin-Dancer und die Smaragd-Dancer aus Herschbach im OWW auftraten genauso wie die Schloßgarde Montabaur, Tanzalarm Staudt und die Little-Boden-Beat-Dancer und die Boden-Beat-Dancer.
Es herrschte eine super Stimmung.
Nach dem Programm hatten die Kinder noch 1,5h Zeit um selber zu tanzen und weiter Spaß zu haben.
Es war ein gelungenes Fastnachtswochenende in Derwisch.
Der Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983 freut sich auf die Teilnahme am Rosenmontagszug in Wirges.

Bilder: Maskenball
Die Bilder vom Maskenball des DCV am 11.02.2023 findet ihr bei dernbach.online
Hier geht es zu den Bildern.

Der DCV ist beim Rosenmontagszug in Wirges dabei!
Interessierte Narren sind herzlich eingeladen.
Am 20.02.2023 ist es soweit – nach drei Jahren holen wir endlich wieder unsere
Kostüme aus dem Schrank und machen uns mit guter Laune und großem „Helau“ auf
den Weg nach Wirges. Der „Derwischer Carnevals Verein 1983 e.V.“ (DCV) wird dort
wie seit vielen Jahren mit einer Fußgruppe und buntgeschmückten Bollerwagen am
Rosenmontagszug teilnehmen. Dazu laden wir ALLE herzlich ein – ob Vereinsmitglied
oder nicht.
Lasst uns zusammen einen wunderschönen, närrischen Tag verbringen und feiern!
Gerne würden wir, so wie die letzten Jahre, die größte Fußgruppe beim Umzug stellen.
An alle Interessierten, die (noch) kein Mitglied des DCV sind:
Ihr seid herzlich eingeladen, euch dem DCV anzuschließen! Wer kein Vereinskostüm
(Breiwatz-Till) hat, kann sich gerne mit einem beliebigen Kostüm in den Dernbacher
Wappenfarben schwarz-weiß-rot verkleiden, Wurfmaterial besorgen, Getränke
einpacken und auf eigene Verantwortung mitgehen.
Wir treffen uns um 09:00 Uhr am Rosenmontag an der Ecke Neuland / Ebernhahner
Straße, um dann gemeinsam nach Wirges zu gehen. Start des Rosenmontagszugs ist
traditionell um 10:11 Uhr.
Im Anschluss laufen wir zurück nach Dernbach und feiern dort gemeinsam in der
Gaststätte Luda kräftig weiter.
Anmelden könnt ihr euch unter zug@dcv-dernbach.de oder ihr tragt euch in die Liste
ein, welche am Maskenball (11.02.2023) in der Turnhalle an der Kasse bereitliegt.
Anmeldeschluss für die Teilnahme am Rosenmontagszug ist der 13.02.2023.
Wir freuen uns auf euch!
Derwisch HELAU