DCV höchst erfolgreich bei VG-Vereinspokal schießen

Sportwochenende bei den Derwischer Narren:

Auch in diesem Jahr waren die Schützen des Derwischer Carnevals Vereins (DCV) beim traditionellen VG-Vereinspokal-schießen der VG Wirges am Samstag 10.06.2017 bei der Schützengesellschaft Dernbach 1968 e.V. höchst erfolgreich.

So konnten neben dem Wanderpokal für die beste Mannschaft auch 3x ein 1.Platz (bester Herren Einzel: Marian Jaitner, beste Damen Einzel: Ramona Görg, beste Mannschaft Herrenklasse: DCV 3: Löw-Jaitner,R.; Jaitner, M.; Zuber,M.; Pätz,S.), ein 2. Platz (Herren Einzel, Höwer, M.) und zwei 3. Plätze (Damen Einzel: Pätz, Silvana; Herren Mannschaft: DCV 4 Bergerhoff, J.; Höwer, M.; Ebner, M.) errungen werden.

Die Siegerehrung wurde durch Peter Wagner, den 1. Ortsbeigeordneten der Gemeinde Dernbach  durchgeführt.

Sonntags ging es direkt weiter mit dem Einweihungsturnier der neuen Boule-Bahn am Seniorenheim St. Josef in Dernbach.

Dort trafen sich die Derwischer Narren schon zur Sportlermesse und hinterher beim Einweihungsturnier zur Eröffnung der Boule-Bahn. Auch am Sonntag war der DCV gut vertreten und stellte fast ein Viertel aller Mannschaften. Hier gab es ebenfalls mit dem 1. + 2. Platz einen Doppelerfolg.

VG_Pokal_2017_Pokalsammlung_DCV

Siegerehrung_v.l.n.r_R_Görg__A_Zimmermann__P_Wagner_Ortsbeigeordneter___150dpi

DCV_Beim_Boule_Turnier___150dpi

Termine Juni

Helau ihr Narren!
Alles neu macht der Mai!
Die neuen Termine des DCV sind bekannt:

Der „neue“ DCV-Monat ist der JUNI:

Sportwochenende!
Sa. 10.06.2017  ab 13:00 Uhr,
VG-Vereinspokal-Schießen der Schützengesellschaft Dernbach
Siegerehrung und Siegerparty ab 19:00 Uhr
Ab sofort jeden Dienstag ab 18:00 Uhr und Samstag ab 14:00 Uhr Trainingsmöglichkeit Im Schützenhaus
Modus:  wie schon bekannt:
2 x 5 Schuß Wertung mit dem KK-Gewehr, aufgelegt, Entfernung 50 Meter.
Eine Mannschaft besteht aus mindestens 3, maximal 4 Teilnehmer(innen), die besten 3 Ergebnisse werden gewertet.
Aktive Schützen dürfen nicht teilnehmen.
Mindestalter der Schützen ist 16 Jahre.
Klassen:           
Damenklasse (nur Damen)
Schützenklasse (Herren und gemischte Mannschaften)
Also Mannschaft bilden und bis 01.06.2017 an Andreas Zimmermann (info(at)dcv-dernbach.de) melden!

 

So. 11.06.2017 Boule-Turnier im Seniorenzentrum St. Josef ca.11.00 – 15.00 Uhr
Das Seniorenheim St. Josef eröffnet die neue Boule-Bahn mit einem Boule-Turnier:
Feierlicher ,,Sportlergottesdienst“ um 10:15 Uhr.
Turnier ab 11:00 Uhr für 
Mannschaften á 4 Personen
Also noch ´ne Mannschaft bilden und bis 12.05.2017 an Andreas Zimmermann (info(at)dcv-dernbach.de) melden
Wir treffen uns Sonntags um 11:00 Uhr da – oder gehen von der VG-Pokalsiegerfete direkt ins Altenheim…

 

Sa. 17.06.2017  Vereinsausflug zum RKK-Tag nach Bad Ems
Nach dem unser „Vorkommando“ letztes Jahr den Probebesuch auf dem RKK-Tag am Wallersheimer-Kreisel in Koblenz gerockt hat, wollen wir dieses Jahr mit mehr Leuten zum RKK-Tag am Samstag 17.06.2017 nach Bad Ems fahren…
Karneval im Sommer – Narrenherz – was willst du mehr…
Das Programm startet ab 14.11 Uhr
Ab 18.00 Uhr „
De Räuberlive
Wer hat Lust? Anmeldung bei Andreas Zimmermann (info(at)dcv-dernbach.de)

 

Fr. 23.06.2017  Aktiventreff 19.30 Uhr im WW-Hotel

Sessionsabschluss

Der Derwischer Carnevals Verein 1983 e.V. beendete seine Session 2017 an Aschermittwoch traditionell mit dem „Hering essen“ bei Liz.

Nach dem einige Mitglieder des Vereins, wie schon seit vielen Jahren üblich, am Fastnachtsdienstag das Altenheim St. Josef bei seiner Karnevalsfeier unterstützt haben, traf man sich an Aschermittwoch, nach dem Gottesdienst, um in Geburtsstätte des Vereines, der Gaststätte Schneider bei „Liz“ die Session 2017 mit einem „Hering essen“ zu beenden.

Nach der Session ist vor der Session!

Aktiventreff 2017

Mittwoch, 15.03.2017 um 19:30 im Pfarrzentrum Dernbach

Derwischer Narren stellen wieder größte Fußgruppe im Zug

Der Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983 stellte auch in diesem Jahr wieder, mit über 70 Zugteilnehmern im Alter von 1 – 71 Jahren die größte Fußgruppe im Wirgeser Rosenmontags-Zug.
Schon ab 06:00 Uhr früh trafen sich die Derwischer Narren im Westerwaldhotel Dernbach zum Frühstück und Schminken.
Das Team um Dennis Lukan hat wieder ein super Frühstücksbuffet arrangiert, das keine Wünsche offen ließ.
Gleichzeitig wurde im Nebenraum geschminkt wie am Fließband, damit alle Zugteilnehmer gestärkt und geschminkt nach Wirges aufbrechen konnten.
Auch in diesem Jahr wurden wieder mehr Narren im neuen Vereinskostüm, dem Derwischer „Breiwatz-Till“ begrüßt.
Nach dem Sammeln ging’s gemeinsam zu Fuß, wie immer mit bunt geschmückten Handwagen, zum Zug nach Wirges.
Nach dem Zug traf man sich im Bürgerhaus bevor man sich zur traditionellen „After-Zug-Party“ im Geburtshaus des DCV der Gaststätte Schneider bei Liz traf um bis in den Morgen die Session 2017 ausklingen zu lassen.
Am Dienstag 28.02.2017 unterstützte der DCV traditionell das AH St. Josef bei der Fastnachtssitzung der Senioren.

Derwischer Carnevals Verein taucht ab!

Das Sessionsmotto 2017 des Derwischer Carnevals Verein (DCV) entstand schon im Jubiläumsjahr 2016 während des Rosenmontags-Zuges in Wirges.

Weil es zum Rosenmontags -Zug wie aus Eimern regnete taufte der eine oder andere den Rosenmontags-Zug in „Unterwasser-Zug“ um!

Somit war die Suche nach einem Sessions-Motto schnell erledigt, als man sich an die „Wasserschlacht von Wirges“ erinnerte.

Und da man nach der Riesen-Sause in der glamourös geschmückten Turnhalle zum Jubiläum wieder in die Vertrautheit des Pfarrzentrums wechselte, in dem man seit über 20 Jahren seine Sitzungen abhält, war das Motto Fix: „Unterwasser, zurück in Vertrautem Gewässer…“

Das Kreativ-Team des DCV hat sich nicht Lumpen lassen und hat eine wunderbare Unterwasserwelt ins Pfarrzentrum gezaubert, welche schon im Eingangsbereich die Besucher tief unten ins Meer führt.

Vorbei an bunten Fischen, leuchtenden Quallen und Korallen, Seegras und Felsenlandschaften. So kommt man trockenen Fußes auf dem Meeresboden in den für beide Sitzungen ausverkauften „Unterwassersaal“, mit herrlichem Blick auf Schiffswracks und Taucher.

Begonnen wird die Sitzung von Leuchtenden Quallen, und den Happy Feet, welche als jüngste der Tanzgruppen wie eine Schule kleiner Fische gekonnt über die Bühne wirbeln, und zeigen das die Jugendarbeit des Vereins wirkt. Hervorragend in Szene gesetzt werden die Happy Feet von Sabrina Hübinger, Martina Wittayer und Anja Hermann. Durch Petra Fey und Esther Zimmermann erfahren die Zuschauer neues aus der Esoterik.

Weiter geht das Programm mit einer schlechten Nachricht, der DCV hat keine Fünkchen mehr…

Das die lila Funken des DCV diesen Part übernehmen, liegt in der Natur der Sache und zeigt das der Garde-Nachwuchs, trainiert von Ramona Görg beste Voraussetzungen erhält um später in die Garde des DCV zu wechseln.

Eva-Maria Blitzko erklärt, dass auch Spätberufene studieren und Prüfungen ablegen können.

Jetzt ist die DCV Garde an der Reihe und die Trainerinnen Sonja Fein, Andrea Punke und Steffi Schlemmer zeigen bei der Zugabe, dass auch sie immer noch die Gardeschritte beherrschen.

Mit Nikolai Dullisch hat der DCV einen neuen Redner gefunden, welcher es schafft, den Saal aus dem Stand in seinen Bann zu ziehen und mit zum Teil schon scharfen Worten, das Tagesgeschehen zu erläutern, ohne dabei Angst haben zu müssen, die Flagge der Kunst hochhalten zu müssen, um straffrei zu bleiben.

Mit einen Kurzeinsatz glänzt Leon Hoffmann.

Vor der Pause spazieren die „6-Bombs“ (Andrea Punke, Uli Burchards, Verena Görg-Klein, Ingo Hoschkara und Michael Lohr) wieder musikalisch durchs Dorf und Vertonen das Dorfgeschehen des letzten Jahres stimmlich und musikalisch sehr gekonnt.

Nach der Pause eröffnen die Tanztrainer verschiedener Tanzgruppen mit einer gekonnten Darbietung die 2. Hälfte der Sitzung.

Erstmalig in diesem Jahr unterstützen Amazonen aus Stahlhofen den DCV und zeigen gekonnt auf, warum man sich mit ihnen nicht anlegen soll.

Danach betritt ein Urgestein des DCV die Bühne!

„Oohs Ingo“ Ingo Hoschkara, der seit 30 Jahren regelmäßig beim DCV in die Bütt steigt.

Wie in jedem Jahr hat, hat Ingo auch dieses Mal alle Lacher auf seiner Seite.

Die Perlweinschnecken bringen in ihren schönen Kostümen einen flotten Tanz auf die Bühne.

Footloose, die jungen Frauen welche ohne Trainer agieren, zeigen wieder einmal, dass es auch ohne geht und man mit Disziplin und Können sehr schöne Tänze auf die Bühne bekommt.

Dafür benötigt der letzte Programmpunkt mittlerweile mit Selina Becker, Svenja Leber, Selina Schlemmer und Tamara Schmidt ganze vier Trainerinnen!

Ob das am zunehmenden Alter liegt, sei dahin gestellt, dass aber ein Männerballett von 4 jungen Damen trainiert wird, welche die Kinder der „alten Herren“ sein können und das ohne Allüren vonstattengeht, ist sehr erstaunlich.

Die „Appetitthäppchen“ zeigen auch in diesem Jahr das Mut, Können und Erfahrung einen Saalräumer erzeugen können! Das Publikum stand auf den Stühlen, und ließ auch diese Tanzgruppe nicht ohne Zugabe von der Bühne. Das läutet auch in diesem Jahr das große Finale der Sitzung ein, welche traditionell mit dem „Derwisch-Lied“ punktgenau um kurz vor Mitternacht endet. Was auch an der Tatsache liegt, dass die Sitzung in diesem Jahr eine ganze Stunde früher um 19:11Uhr beginnt.

So bleibt allen Gästen hinterher mehr Zeit der After-Show-Party mit DJ RafBe bei zu wohnen und bis in den frühen Morgen zu Karnevals-Klassikern, Schlagern und Tanzmusik zu Tanzen und zu Feiern.

Viele Hände vor und hinter der Bühne sorgen für einen abwechslungsreichen Abend und sichern das leibliche Wohl.

Neuigkeiten 6.KW

Sitzungen 11.02.2017 +  18.02.2017

Die erste Sitzung am 11.02.2017 ist bis auf wenige Einzelkarten ausverkauft.

Die Fastnachtssitzung am 18.02.2017 ist ausverkauft.

Ggf. sind Rückläuferkarten an der Abendkasse erhältlich.

Kartentelefon 02602 – 60831 (Anrufbeantworter)

EVM-Palettenparty

Der DCV hat bei der EVM-Palettenparty einen hervoragenden 14. Platz erreicht und gewinnt mit der Unterstützung des Dorfes und der Vereine einen Geldpreis.

Wir danken ALLEN Unterstützern die uns „geliked“ haben!

Das war eine tolle Sache, nur mit Eurer Hilfe haben wir es auf Platz 14 von 27 geschafft!

Vielen, vielen Dank!

Wir sehen uns auf den Sitzungen!

Newsletter: Termine – Protokoll JHV – Vereinsbekleidung

Helau Ihr Narren,

wir haben es geschafft!

Das Jubeljahr 3 x 11 Jahre DCV haben wir mit einer rauschenden Party beendet!

Wir sagen Dankeschön!

Für alle Arbeiten in diesem Jahr!

Allen Aktiven auf, vor, hinter und unter der Bühne, allen, die geholfen haben diese Jahr SO zu feiern wie wir es feiern konnten!

Noch einmal von Herzen DANKE!

Und doch, sind wir mitten in der neuen Session 2017!

Lasst uns diese Session genauso erfolgreich beenden wie die letzte!

  1. Dazu noch einige Termine:

               02.12.2016         Abgabe der Fragebögen fürs Regie-Team

               17.12.2016         Weihnachtsmarkt in Limburg

               23.12.2016         Musikabgabe!

12.01.2017         Aktiventreff
05.02.2017         Generalprobe
11.02.2017         1. Sitzung
18.02.2017         2. Sitzung
23.02.2017         Schwerdonnerstag
25.02.2017         Wagenbau
27.02.2017         Rosenmontagzug
28.02.2017         Fastnacht Seniorenzentrum
01.03.2017         Aschermittwoch/Heringessen
15.03.2017         Aktiventreff

  1. Protokoll JHV 2016

Die Jahreshauptversammlung des DCV fand am Freitag 21.10.2016 um 19:30 im Pfarrzentrum Dernbach statt.

Der Vorstand um Andreas Zimmermann konnte 23  Vereinsmitglieder begrüßen.

Nach den Totengedenken wurde die JHV routiniert entsprechend der Tagesordnung durchgeführt.

Es folgte die Verlesung des Protokolls der JHV 2015 und des Geschäftsberichtes 2015 durch die 2. Vorsitzende Petra Fey sowie die Annahme durch die Versammlung.

Anschließend legte die Kassiererin Birgit Ruster ihren Kassenbericht 2015 vor welcher durch die Kassenprüfer bestätigt, und die Entlastung des Vorstandes beantragt wurde.

Dem wurde durch die anwesenden Mitglieder entsprochen.

Nach den Anträgen berichtete Beisitzer Markus Höwer über die geplanten Aktivitäten des Vereines in der kommenden Session 2017, welche mit dem Rathaussturm am 11.11.2016 beginnt.

Die Jahreshauptversammlung 2016 wurde um 20:45 durch den 1. Vorsitzenden Andreas Zimmermann beendet.

Das original Protokoll der JHV, als auch der detaillierte Kassenbericht können beim Vorstand eingesehen werden.

  1. Nachbestellung Vereinskleidung

Vereinsbekleidung:

  • Fleecejacken
  • Polos
  • Neuer Vereinsschal

Können beim Vorstand (A.Zimmermann info@dcv-dernbach.de) bestellt werden

  1. Vereinskostüm

Wer sich noch ein Vereinskostüm schneidern will, möchte bitte mit Petra Fey Kontakt aufnehmen, um dann mit Ihr weiteres Vorgehen abzusprechen (fasel-petra@web.de).

Derwisch Helau!

Euer Vorstand DCV

Derwischer Narren stürmen Rathaus und nehmen Rat gefangen

Weil der Rat der armen Gemeinde seine Zusagen nicht einhielt, wurde er von den Narren gefangen genommen und Verpflegt
Zum Abschluss des glamourösen Jubiläumsjahres zum 33 jährigen Bestehen des Derwischer Carnevals Vereins e.V. 1983 stürmten die Narren des DCV unterstützt von zahlreichen Breiwätz und dem Fanfarenzug Staudt auch in diesem Jahr am 11.11. das Rathaus.
img_4423
Den Derwischer Narren waren die Strapazen der Jubiläumssession, welche ihren Höhepunkt in einer wahren Wasserschlacht an Rosenmontag fand, nicht anzumerken.
Nach kurzer Gegenwehr wurde der Rat von den anwesenden Truppen der Narren „überrannt“.

Die Zusage für den Bau einer Grillhütte zum Feiern wurde auch in diesem Jahr mit der Begründung von extrem leeren Kassen nicht eingehalten.
img_4465
Bürgermeister Andreas Quirmbach gab an mittlerweile sogar auf die Getränke bei Ratssitzungen verzichten zu müssen.
Daraufhin wurden Rat und Bürgermeister zu ihrem eigenen Schutz von den Narren gefangen genommen und kurzerhand mit zur Jubiläumsabschlussfeier ins Westerwaldhotel Dernbach mitgenommen.
So zog man, unterstützt vom Fanfarenzug Staudt in einem Siegeszug unter viel Helau durchs Dorf ins Heerlager am Westerwaldhotel.
Dort wurden Bürgermeister und Rat bei Suppe mit und ohne Fleisch und einigen Getränken wieder aufgepäppelt.
Die Derwischer Narren feierten mit dem Dorf und dem Fanfarenzug Staudt zur Musik von DJ RafBe & Crew bis in den frühen Morgen im Westerwaldhotel den Abschluß der Jubiläumssession 33 Jahre DCV und den Beginn der neuen Session 2017. img_4477